Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Körperliche Anforderungen
Beschreibung weiblich
Toni arbeitet bei einem mittelgrossen Unternehmen für Sanitär und Heizung. Momentan arbeiten sie an Trinkwasserleitungen für einen Neubau, die bald installiert werden. Dafür holt sich Toni von ihrer Vorgesetzten die Informationen und Pläne, die sie benötigt, um einen Teil der Trinkwasserleitungen in der Werkstatt vorzufertigen. Nach Absprache mit ihrem Berufsbildner beginnt sie damit die Leitungen auf die richtige Grösse der Leitungen zuzuschneiden. Dabei studiert sie die Pläne genau, denn die Masse der Leitungen müssen genau stimmen. Nach dem Zuschneiden verpresst sie erste Leitungen zusammen. Später auf der Baustelle, wo die Leitungen installiert werden, stehen ihr weniger Werkzeuge zur Verfügung als auf der Baustelle. Am Nachmittag fährt sie mit dem gesamten Team zur Baustelle des Neubaus. Gemeinsam werden sie dort die Leitungen, die sie in der Werkstatt vorgefertigt haben, montieren und dämmen. Die Warmwasserleitungen sollen möglichst wenig Wärme verlieren. Das Leitungsnetz muss dicht sein. Es darf später kein Wasser austreten und einen Wasserschaden verursachen. Toni übernimmt gemeinsam mit dem Team gerne diese Verantwortung. In den nächsten Tagen, wenn die Trink- und Abwasserleitungen montiert sind, werden sie eine Dusche, Lavabos, eine Toilette, sowie eine Spülmaschine in der Küche montieren.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Toni arbeitet bei einem mittelgrossen Unternehmen für Sanitär und Heizung. Momentan arbeitet er an Trinkwasserleitungen für einen Neubau, die bald installiert werden. Dafür holt sich Toni von seiner Vorgesetzten die Informationen und Pläne, die er benötigt, um einen Teil der Trinkwasserleitungen in der Werkstatt vorzufertigen. Nach Absprache mit seinem Berufsbildner beginnt er damit, die Leitungen auf die richtige Grösse der Leitungen zuzuschneiden. Dabei studiert er die Pläne genau, denn die Masse der Leitungen müssen genau stimmen. Nach dem Zuschneiden verpresst er erste Leitungen zusammen. Später auf der Baustelle, wo die Leitungen installiert werden, stehen ihm weniger Werkzeuge zur Verfügung als auf der Baustelle. Am Nachmittag fährt er mit dem gesamten Team zur Baustelle des Neubaus. Gemeinsam werden sie dort die Leitungen, die sie in der Werkstatt vorgefertigt haben, montieren und dämmen. Die Warmwasserleitungen sollen möglichst wenig Wärme verlieren. Das Leitungsnetz muss dicht sein. Es darf später kein Wasser austreten und einen Wasserschaden verursachen. Toni übernimmt gemeinsam mit dem Team gerne diese Verantwortung. In den nächsten Tagen, wenn die Trink- und Abwasserleitungen montiert sind, werden sie eine Dusche, Lavabos, eine Toilette, sowie eine Spülmaschine in der Küche montieren.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: