Navigation der Anforderungsprofile.ch Webseite

Skiplinks

Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).

Schulische Anforderungen

einfache Anforderungen
mittlere Anforderungen
hohe Anforderungen
sehr hohe Anforderungen
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Fragen und Untersuchen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Fremdsprachen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben

Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.

Persönliche Anforderungen

sehr geringe Bedeutsamkeit
mittlere Bedeutsamkeit
hohe Bedeutsamkeit
Hohe emotionale Belastbarkeit
jederzeit, guter und freundlicher Umgang mit Kundschaft
Schnelles oder nicht beeinflussbares Arbeitstempo
Termine zur Abgabe sind fixiert und müssen eingehalten werden
Hohe Konzentration und Ausdauer
Ausgeprägte Kreativität und Problemlösefähigkeit
Flexibilität bzgl. Arbeitsort
Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten
teilweise Schichtarbeit (je nach Lehrbetrieb und Auslastung) - (Schwerpunkt Industrie)
Verantwortungsbewusstsein
Verantwortung für die Qualität eines Produktes übernehmen
Offenes und angepasstes Zugehen auf Andere.
Freude am intensiven Kontakt, Einfühlungsvermögen
Ausgeprägte Teamfähigkeit aufgrund enger Zusammenarbeit (intra-und/oder inter-personell)
Arbeit im Team in der Produktion / Enge Zusammenarbeit in einem kleinen Team
Interkulturelle Kompetenzen
Ausgeprägte Integrität

Körperliche Anforderungen

sehr geringe Bedeutsamkeit
mittlere Bedeutsamkeit
hohe Bedeutsamkeit
Ausgeprägte grobmotorische Fähigkeiten
langes Stehen / viel Handarbeit: Verarbeitung von Papierbogen
Ausgeprägte feinmotorische Fähigkeiten
Muster von Hand fertigen / Produkte mit wertvollen Materialien herstellen
gute Farbsichtigkeit
Kundschaft bezüglich Farbkonzepte beraten
Besondere Anforderungen an ein oder mehrere Sinnesorgane
Keine Allergien/Unverträglichkeiten
Hohe Anfoderung an Kraft, Ausdauer, Kondition
Papier tragen, Schrauben an Maschinene anziehen oder lösen (Schwerpunkt Industrie)
Gute Gesundheit, um bei unterschiedlichen Temperaturen und Wetterverhältnissen arbeiten zu können

Beschreibung weiblich

Schwerpunkt Industrie:

René arbeitet als Maschinenführerin an einem Klebebinder* und erhält von ihrem Fachvorgesetzten und der Abteilungsleiterin den Auftrag, 15'000 Broschüren zu fertigen. Sie bespricht den Auftrag mit ihm und der zweiten Maschinenführerin, mit der sie zusammenarbeiten wird. Sie lesen gemeinsam die elektronische Lauftasche, die wichtige Informationen zum Auftrag enthält, und bestimmen aufgrund dieser Angaben die richtige Klebstoffart. Zudem berechnet René, wie viele Mitarbeitende benötigt werden und mit welcher Laufgeschwindigkeit gearbeitet werden muss, damit der Auftrag in der vorgegebenen Zeit produziert werden kann.

René und ihre Arbeitskollegin kümmern sich als nächstes um diverse Vorbereitungen und richten den Klebebinder unter Aufsicht des Fachvorgesetzten ein. Sie teilen sich die Einrichtungsaufgaben, damit möglichst schnell mit der Produktion begonnen werden kann. René gibt via Touchscreen alle notwendigen Masse ein, bestimmt die Leimauftragsmenge, die Rill-Breite am Rücken und gibt den Druck der Anpressstation ein. Nach dem Einrichten werden die ersten Broschüren produziert. Renée überprüft die ersten Exemplare auf Korrektheit. Sie stellt keine Mängel fest. Bevor die eigentliche Produktion beginnt, legt sie ihrem Fachvorgesetzten und der Abteilungsleiterin ein Referenzmuster vor. Die Abteilungsleiterin gibt die Produktion frei.

René instruiert die an der Produktion beteiligten Mitarbeitenden über ihre Melde- und Kontrollpflichten. Nun kann die Produktion langsam beginnen. Die Laufgeschwindigkeit wird dann stetig bis zu einer Geschwindigkeit von 5'000 Exemplaren pro Stunde gesteigert. Renée und ihre Arbeitskolleginnen überwachen die Produktion laufend und kontrollieren die Qualität fortlaufend. Gemäss einem Stichprobenplan separieren sie Muster und überprüfen diese.

Nachdem die Produktion abgeschlossen ist, nehmen Renée und ihre Arbeitskolleginnen alle notwendigen Wartungs- und Aufräumarbeiten vor. Auf der elektronischen Lauftasche hält sie dann wichtige Angaben für den Abrechnungsprozess wie Produktionsmenge, Produktionsbeginn und -ende, Klebstoffart und -menge sowie das benötigte Verpackungsmaterial fest.

*eine Maschine, mit der die Seiten im Rücken zu einem Block verleimt werden und der Umschlag gerillt und an den Block montiert wird.

Schwerpunkt Handwerk:

Levi arbeitet in einer Buchbinderei mit kleinem Copy-Shop. Freundlich begrüsst sie die Kundin, die soeben das Geschäft betreten hat, und fragt sie nach ihren Wünschen. Sie erfährt, dass die Kundin eine Familienchronik in einer Auflage von 8 Exemplaren drucken und binden lassen möchte. Levi zeigt der Kundin anhand von Musterbüchern und Materialkollektionen verschiedene Möglichkeiten, wie die Chronik gebunden werden kann. Im Gespräch wird klar, dass der Kundin das Einbandmaterial Rohgewebe am besten gefällt. Nun besprechen sie, wie der Buchdeckel der Chronik gestaltet werden soll. Die Kundin entscheidet sich, das Familienwappen mit dem Namen der Familie vertieft auf den Buchdeckel einprägen zu lassen. Das Buch soll in eine Buchklappschachtel verpackt werden, die im gleichen Material eingebunden ist wie das Buch, jedoch nur auf dem Schachtelrücken einen Titel hat. Nun berechnet Levi mit Unterstützung ihres Fachvorgesetzten die Kosten. Dabei berücksichtigt sie das Material, den Druck und die benötigte Arbeitszeit. Die Kundin ist mit der Offerte einverstanden, erteilt den Auftrag und ein Fertigungstermin wird vereinbart.

Jetzt kann Levi mit der Umsetzung beginnen. Selbstständig darf sie die Buchblöcke in Fächerklebebindung und die Einbanddecken anfertigen. Gemeinsam mit ihrem Fachvorgesetzten prägt sie darauf ein vertieftes Wappenschild auf den Vorderdeckel. Nun ist die erste Chronik fertiggestellt und Levi kann die weiteren Exemplare auf die gleiche Art und Weise fertig stellen.

Anschliessend kümmert sie sich um die Buchklappschachteln. Levi schneidet unter Anleitung ihres Fachvorgesetzten alle Materialien zu. Sie überprüft die Masse und stellt die Buchklappschachteln im Rohbau fertig. Gemeinsam mit ihrem Fachvorgesetzten überprüft sie die Masse und die Passgenauigkeit nochmals und überzieht die Buchklappschachteln mit dem von der Kundin gewählten Rohgewebe. Auf einem Prägegerät erstellen sie das Rückenschild und kleben es auf den Rücken der Buchklappschachteln. Levi notiert alle benötigten Materialien und Arbeitszeiten auf dem Auftragsblatt, das für den Abrechnungsprozess benötigt wird. Beim vereinbarten Termin freut sich Levi, der zufriedenen Kundin das schöne Produkt überreichen zu können und kassiert den Betrag bar ein.

Besonderheiten

  • Für diesen Beruf gibt es 2 Schwerpunkte (Industrie, Handwerk), in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.

Beschreibung männlich

Schwerpunkt Industrie:

René arbeitet als Maschinenführer an einem Klebebinder* und erhält von seinem Fachvorgesetzten und der Abteilungsleiterin den Auftrag, 15'000 Broschüren zu fertigen. Er bespricht den Auftrag mit ihm und der zweiten Maschinenführerin, mit der er zusammenarbeiten wird. Sie lesen gemeinsam die elektronische Lauftasche, die wichtige Informationen zum Auftrag enthält, und bestimmen aufgrund dieser Angaben die richtige Klebstoffart. Zudem berechnet René, wie viele Mitarbeitende benötigt werden und mit welcher Laufgeschwindigkeit gearbeitet werden muss, damit der Auftrag in der vorgegebenen Zeit produziert werden kann.

René und seine Arbeitskollegin kümmern sich als nächstes um diverse Vorbereitungen und richten den Klebebinder unter Aufsicht des Fachvorgesetzten ein. Sie teilen sich die Einrichtungsaufgaben, damit möglichst schnell mit der Produktion begonnen werden kann. René gibt via Touchscreen alle notwendigen Masse ein, bestimmt die Leimauftragsmenge, die Rill-Breite am Rücken und gibt den Druck der Anpressstation ein. Nach dem Einrichten werden die ersten Broschüren produziert. René überprüft die ersten Exemplare auf Korrektheit. Er stellt keine Mängel fest. Bevor die eigentliche Produktion beginnt, legt er seinem Fachvorgesetzten und der Abteilungsleiterin ein Referenzmuster vor. Die Abteilungsleiterin gibt die Produktion frei.

René instruiert die an der Produktion beteiligten Mitarbeitenden über ihre Melde- und Kontrollpflichten. Nun kann die Produktion langsam beginnen. Die Laufgeschwindigkeit wird dann stetig bis zu einer Geschwindigkeit von 5'000 Exemplaren pro Stunde gesteigert. René und seine Arbeitskolleginnen überwachen die Produktion laufend und kontrollieren die Qualität fortlaufend. Gemäss einem Stichprobenplan separieren sie Muster und überprüfen diese.

Nachdem die Produktion abgeschlossen ist, nehmen René und seine Arbeitskolleginnen alle notwendigen Wartungs- und Aufräumarbeiten vor. Auf der elektronischen Lauftasche hält er dann wichtige Angaben für den Abrechnungsprozess wie Produktionsmenge, Produktionsbeginn und -ende, Klebstoffart und -menge sowie das benötigte Verpackungsmaterial fest.

*eine Maschine, mit der die Seiten im Rücken zu einem Block verleimt werden und der Umschlag gerillt und an den Block montiert wird.

Schwerpunkt Handwerk:

Levi arbeitet in einer Buchbinderei mit kleinem Copy-Shop. Freundlich begrüsst er die Kundin, die soeben das Geschäft betreten hat, und fragt sie nach ihren Wünschen. Er erfährt, dass die Kundin eine Familienchronik in einer Auflage von 8 Exemplaren drucken und binden lassen möchte. Levi zeigt der Kundin anhand von Musterbüchern und Materialkollektionen verschiedene Möglichkeiten, wie die Chronik gebunden werden kann. Im Gespräch wird klar, dass der Kundin das Einbandmaterial Rohgewebe am besten gefällt. Nun besprechen sie, wie der Buchdeckel der Chronik gestaltet werden soll. Die Kundin entscheidet sich, das Familienwappen mit dem Namen der Familie vertieft auf den Buchdeckel einprägen zu lassen. Das Buch soll in eine Buchklappschachtel verpackt werden, die im gleichen Material eingebunden ist wie das Buch, jedoch nur auf dem Schachtelrücken einen Titel hat. Nun berechnet Levi mit Unterstützung seines Fachvorgesetzten die Kosten. Dabei berücksichtigt er das Material, den Druck und die benötigte Arbeitszeit. Die Kundin ist mit der Offerte einverstanden, erteilt den Auftrag und ein Fertigungstermin wird vereinbart.

Jetzt kann Levi mit der Umsetzung beginnen. Selbstständig darf er die Buchblöcke in Fächerklebebindung und die Einbanddecken anfertigen. Gemeinsam mit seinem Fachvorgesetzten prägt er darauf ein vertieftes Wappenschild auf den Vorderdeckel. Nun ist die erste Chronik fertiggestellt und Levi kann die weiteren Exemplare auf die gleiche Art und Weise fertig stellen.

Anschliessend kümmert er sich um die Buchklappschachteln. Levi schneidet unter Anleitung seines Fachvorgesetzten alle Materialien zu. Er überprüft die Masse und stellt die Buchklappschachteln im Rohbau fertig. Gemeinsam mit seinem Fachvorgesetzten überprüft er die Masse und die Passgenauigkeit nochmals und überzieht die Buchklappschachteln mit dem von der Kundin gewählten Rohgewebe. Auf einem Prägegerät erstellen sie das Rückenschild und kleben es auf den Rücken der Buchklappschachteln. Levi notiert alle benötigten Materialien und Arbeitszeiten auf dem Auftragsblatt, das für den Abrechnungsprozess benötigt wird. Beim vereinbarten Termin freut sich Levi, der zufriedenen Kundin das schöne Produkt überreichen zu können und kassiert den Betrag bar ein.

Besonderheiten

  • Für diesen Beruf gibt es 2 Schwerpunkte (Industrie, Handwerk), in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.