Navigation der Anforderungsprofile.ch Webseite

Skiplinks

Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).

show_apber_beruf_idlist:95006
struct
1
struct
APBER_BERUF_ID 95006
APBER_PROFIL_SOZBODY 1
KOERPERLICHEANFORDERUNGEN
array
1
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Häufiges Fahren und Bedienen von Betriebsfahrzeugen und -maschinen (z.B. Gabelstapler, Krane, Radlader, Bagger, Pressen)
COMPETENCENAME Ausgeprägte grobmotorische Fähigkeiten
INFOTEXT Gerüste auf- oder abbauen, sich im unwegsamen Gelände bewegen, Tanz.
RATING 4
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Bedienen von Anlagen mit komplexen Steuerungen am Tablet, Zerlegung und Demontage
COMPETENCENAME Ausgeprägte feinmotorische Fähigkeiten
INFOTEXT feinste Handarbeit, präzise Arbeit mit feinen Werkzeugen, Pinzetten, Pipetten, etc.
RATING 4
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Unterscheiden von Kunststoffarten oder Metallen anhand ihrer Farbe, um Materialien korrekt zu trennen und für das Recycling vorzubereiten
COMPETENCENAME gute Farbsichtigkeit
INFOTEXT Farbdrucke beurteilen, Farben mischen, Farbe von Signalen erkennen, Farbe von Kabeln unterscheiden.
RATING 4
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Besondere Anforderungen an ein oder mehrere Sinnesorgane
INFOTEXT Kochen, Duftstoffe herstellen, Gasleck wahrnehmen, feine Geräusche wahrnehmen, Unebenheiten ertasten.
RATING 2
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Keine Allergien/Unverträglichkeiten
INFOTEXT Keine Allergien / Unverträglichkeiten gegen Mehl, Putzmittel, Stoffe, Pollen
RATING 2
6
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Heben und Tragen von Lasten, stehende Arbeiten an Sortierbändern, Abbruch- und Demontagearbeiten
COMPETENCENAME Hohe Anfoderung an Kraft, Ausdauer, Kondition
INFOTEXT Heben und Halten von schweren Gegenständen, Krafteinsatz bei Verwendung von Werkzeugen, Arbeiten über Kopf.
RATING 4
7
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Arbeiten bei allen Witterungsbedingungen draussen oder in mehrheitlich ungeheizten Hallen
COMPETENCENAME Gute Gesundheit, um bei unterschiedlichen Temperaturen und Wetterverhältnissen arbeiten zu können
INFOTEXT Arbeiten bei Wind, Regen, Kälte, in ungeheizten oder gekühlten Räumen
RATING 4
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 3.42857142857
GROUPNAME Körperliche Anforderungen
SCHULISCHEANFORDERUNGEN
array
1
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Zahl und Variable
INFOTEXT Algebra, Gleichungen mit Unbekannten (z.B. Berechnung der Drehgeschwindigkeit, Berechnung der Glasdaten für eine Brille).
RATING 48
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Form und Raum
INFOTEXT Dinge räumlich vorstellen, Pläne lesen oder zeichnen, räumliche Formen herstellen.
RATING 41
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Grössen und Masse
INFOTEXT Messen, Einheiten umrechnen, berechnen (z.B. Fläche, benötigte Menge).
RATING 58
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Funktionale Zusammenhänge
INFOTEXT Bei Berechnungen mit Wertetabellen und Grafiken arbeiten (z.B. Lärmbelastung in Abhängigkeit des Abstandes von der Lärmquelle)
RATING 31
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Daten und Zufall
INFOTEXT Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen bestimmen, Diagramme erstellen, z.B. Anzahl Gäste in der kommenden Woche, Verkaufszahlen analysieren entsprechend
RATING 23
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 40.2
GROUPNAME Mathematik
2
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Lesen
INFOTEXT Verstehen, z.B. Fachbücher, Briefe, Anleitungen, Rezepte lesen
RATING 35
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Hören
INFOTEXT Verstehen, z.B. Nachrichtensprecherin, telefonische Anfrage eines Kunden
RATING 38
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Schreiben
INFOTEXT Fehlerfreie, verständliche Texte schreiben, z.B. Brief, Speisekarte, Protokoll, Anleitung
RATING 27
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Teilnahme an Gesprächen
INFOTEXT Sich an Gesprächen beteiligen, aber auch Rücksicht auf andere im Gespräch nehmen, z.B. Gespräch mit Kundschaft, im Team, auch auf Hochdeutsch
RATING 43
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Zusammenhängendes Sprechen
INFOTEXT z.B. kleiner Vortrag, Präsentation eines Produktes an Kundschaft, auch auf Hochdeutsch
RATING 30
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 34.6
GROUPNAME Schulsprache
3
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Fragen und Untersuchen
INFOTEXT Erkunden, messen, Geräte hierfür einsetzen, Ergebnisse darstellen. Z.B. Fehler suchen, Ursachen abklären.
RATING 47
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Informationen erschliessen
INFOTEXT In Fachbüchern, Handbüchern oder im Internet Informationen suchen und verwenden
RATING 46
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Ordnen, strukturieren, modellieren
INFOTEXT Beobachtungen kombinieren und daraus Schlüsse ziehen z.B. Gründe für Hautrötung, Stottern des Motors
RATING 50
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 3
COMPETENCENAME Einschätzen und beurteilen
INFOTEXT Entscheidungen treffen z.B. „diese Lösung ist besser, weil…“ oder „ich muss achten auf… denn sonst…“
RATING 51
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Entwickeln und umsetzen
INFOTEXT Ideen umsetzen, sich an Projekten beteiligen
RATING 39
6
struct
BEDEUTSAMKEIT 2
COMPETENCENAME Mitteilen und austauschen
INFOTEXT Im Team oder gegenüber Kundschaft ein Projekt präsentieren, Fachbegriffe verwenden
RATING 50
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 47.1666666667
GROUPNAME Naturwissenschaften
4
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Hörverstehen
INFOTEXT z.B. Nachrichtensprecherin, telefonische Anfrage der Kundschaft verstehen
RATING 5
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Leseverstehen
INFOTEXT z.B. Zeitung, Fachartikel, Handbuch eines Gerätes auf Englisch.
RATING 6
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Teilnahme an Gesprächen
INFOTEXT z.B. Gespräch mit Kundschaft, in der Fremdsprache
RATING 4
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Zusammenhängendes Sprechen
INFOTEXT z.B. kleiner Vortrag, Präsentation eines Produktes an Kundschaft in der Fremdsprache
RATING 2
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
COMPETENCENAME Schreiben
INFOTEXT z.B. Brief oder Email in der Fremdsprache, Texte bei einer PowerPoint Präsentation
RATING 1
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 3.6
GROUPNAME Fremdsprachen
SOZIALEANFORDERUNGEN
array
1
struct
RATINGINFORMATIONS
array
1
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Ruhig und höflich bleiben bei Diskussionen mit unzufriedenen Kunden, hilfsbereit auf Sammelstellen
COMPETENCENAME Hohe emotionale Belastbarkeit
INFOTEXT Höflich und ruhig bleiben bei unzufriedenen Kunden; unter Zeitdruck weiterhin sorgfältig und koordiniert handeln.
RATING 4
2
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Schnelles oder nicht beeinflussbares Arbeitstempo
INFOTEXT Plötzlicher Andrang an der Kasse; nach Auftragen des Klebstoffes muss rasch gearbeitet werden.
RATING 3
3
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Über längere Zeit konzentriert arbeiten, Fahren von Maschinen, Qualität bei Sortierung sichern
COMPETENCENAME Hohe Konzentration und Ausdauer
INFOTEXT Korrekturlesen, Fehlersuche in Computerprogrammen, sorgfältiges Durchführen von Laborversuchen.
RATING 4
4
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Ausgeprägte Kreativität und Problemlösefähigkeit
INFOTEXT Problemlösungen bei gestalterische, planerischen, handwerklichen Aufgaben, bei der Programmierung.
RATING 3
5
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Flexibilität bzgl. Arbeitsort
INFOTEXT Wechsel zwischen Werkstatt und Baustelle, Kundenbesuche, Reparaturen beim Kunden.
RATING 2
6
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten
INFOTEXT häufiger Termindruck, unregelmässige Arbeitszeiten, Arbeit frühmorgens, abends.
RATING 2
7
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Selbstständige Kontrolle von Materialien, Bedienen von grossen Maschinen und Anlagen
COMPETENCENAME Verantwortungsbewusstsein
INFOTEXT Selbständige Ausführung und Kontrolle der Arbeiten. Andere verlassen sich darauf.
RATING 5
8
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Häufiger Kundenkontat mit sehr unterschiedlichen Menschen
COMPETENCENAME Offenes und angepasstes Zugehen auf Andere.
INFOTEXT Arbeit am Schalter, am Empfang, im Verkaufslokal; Auftrag mit Kunden/innen klären.
RATING 4
9
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Freude am intensiven Kontakt, Einfühlungsvermögen
INFOTEXT Dienstleistungsberufe mit Kundenkontakt, Verkauf, Schönheitspflege, Beratung, Pflege.
RATING 3
10
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Arbeit im Team, Koordination unter Teammitglieder
COMPETENCENAME Ausgeprägte Teamfähigkeit aufgrund enger Zusammenarbeit (intra-und/oder inter-personell)
INFOTEXT Koordination unter den Teammitgliedern, zuverlässige Übernahme von Teilaufgaben, gemeinsame Verantwortung für die Zielerreichung.
RATING 4
11
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT [empty string]
COMPETENCENAME Interkulturelle Kompetenzen
INFOTEXT Zusammenarbeit in Teams aus unterschiedlichen Ländern, Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft.
RATING 3
12
struct
BEDEUTSAMKEIT 1
BEDEUTSAMKEITTEXT Sicherstellung der Einhaltung aller Vorschriften und Richtlinien im Bereich des Umweltschutzes, des Datenschutzes und der Abfallentsorgung
COMPETENCENAME Ausgeprägte Integrität
INFOTEXT Ehrlichkeit und Integrität gegenüber Kunden/innen; Arbeit mit sensiblen Daten, mit vertraulichen Informationen.
RATING 5
TITLEINFORMATION
struct
AVERAGERATING 3.5
GROUPNAME Selbst- und Sozialkompetenz
TITLE Recyclistin Recyclist EFZ

Schulische Anforderungen

einfache Anforderungen
mittlere Anforderungen
hohe Anforderungen
sehr hohe Anforderungen
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Fragen und Untersuchen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Fremdsprachen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben

Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.

Persönliche Anforderungen

sehr geringe Bedeutsamkeit
mittlere Bedeutsamkeit
hohe Bedeutsamkeit
Hohe emotionale Belastbarkeit
Ruhig und höflich bleiben bei Diskussionen mit unzufriedenen Kunden, hilfsbereit auf Sammelstellen
Schnelles oder nicht beeinflussbares Arbeitstempo
Hohe Konzentration und Ausdauer
Über längere Zeit konzentriert arbeiten, Fahren von Maschinen, Qualität bei Sortierung sichern
Ausgeprägte Kreativität und Problemlösefähigkeit
Flexibilität bzgl. Arbeitsort
Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständige Kontrolle von Materialien, Bedienen von grossen Maschinen und Anlagen
Offenes und angepasstes Zugehen auf Andere.
Häufiger Kundenkontat mit sehr unterschiedlichen Menschen
Freude am intensiven Kontakt, Einfühlungsvermögen
Ausgeprägte Teamfähigkeit aufgrund enger Zusammenarbeit (intra-und/oder inter-personell)
Arbeit im Team, Koordination unter Teammitglieder
Interkulturelle Kompetenzen
Ausgeprägte Integrität
Sicherstellung der Einhaltung aller Vorschriften und Richtlinien im Bereich des Umweltschutzes, des Datenschutzes und der Abfallentsorgung

Körperliche Anforderungen

sehr geringe Bedeutsamkeit
mittlere Bedeutsamkeit
hohe Bedeutsamkeit
Ausgeprägte grobmotorische Fähigkeiten
Häufiges Fahren und Bedienen von Betriebsfahrzeugen und -maschinen (z.B. Gabelstapler, Krane, Radlader, Bagger, Pressen)
Ausgeprägte feinmotorische Fähigkeiten
Bedienen von Anlagen mit komplexen Steuerungen am Tablet, Zerlegung und Demontage
gute Farbsichtigkeit
Unterscheiden von Kunststoffarten oder Metallen anhand ihrer Farbe, um Materialien korrekt zu trennen und für das Recycling vorzubereiten
Besondere Anforderungen an ein oder mehrere Sinnesorgane
Keine Allergien/Unverträglichkeiten
Hohe Anfoderung an Kraft, Ausdauer, Kondition
Heben und Tragen von Lasten, stehende Arbeiten an Sortierbändern, Abbruch- und Demontagearbeiten
Gute Gesundheit, um bei unterschiedlichen Temperaturen und Wetterverhältnissen arbeiten zu können
Arbeiten bei allen Witterungsbedingungen draussen oder in mehrheitlich ungeheizten Hallen

Beschreibung weiblich

Alex ist im letzten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Recyclistin. Der Tag beginnt um 7:30 Uhr, als Alex sich auf ihre Aufgaben vorbereitet. Heute wird sie bei der Kundenannahme, der Sortierung und der Bedienung von Maschinen mitarbeiten. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen trägt sie dazu bei, dass Wertstoffe effizient recycelt und korrekt in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Schon am Morgen steht ein Lkw vor der Waage. Alex begrüsst den Fahrer und nimmt seine Papiere entgegen. Sie dokumentiert die Lieferung und wiegt das Fahrzeug. Dabei fällt ihr auf, dass die mitgebrachten Materialien eine breite Mischung enthalten - von Metallteilen bis zu alten Elektrogeräten. Zusammen mit dem Kunden überprüft sie die Ladung und entscheidet, welche Stoffe in welche Kategorie gehören. Danach begleitet sie den Fahrer zu den vorgesehenen Abladestellen.

Im Laufe des Vormittags wechselt Alex zwischen verschiedenen Tätigkeiten. Mithilfe eines Radladers verlädt sie grössere Metallteile, die nach der Annahme für den Transport vorbereitet werden müssen. Danach hilft sie bei der manuellen Sortierung kleinerer Wertstoffe. Währenddessen achtet Alex darauf, Schadstoffe zu erkennen und zu separieren. Sie prüft beispielsweise Batterien oder Chemikalienbehälter und sorgt dafür, dass diese fachgerecht entsorgt werden.

Am Nachmittag arbeitet Alex an einer Zerkleinerungsanlage. Sie leert eine Ladung Altholz in den Schredder, überprüft regelmässig die Maschine und kontrolliert die Qualität des zerkleinerten Materials. Immer wieder bekommt sie dabei Hinweise und Unterstützung von ihrer Vorgesetzten, die sicherstellt, dass alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Teil des Tages ist die Lagerverwaltung. Alex hilft dabei, die Mengen und Sorten von Wertstoffen zu dokumentieren, die in den verschiedenen Containern und Depots zwischengelagert werden. Diese präzise Buchhaltung ist notwendig, um die Rohstoffe später korrekt verkaufen und transportieren zu können.

Bevor der Arbeitstag endet, unterstützt Alex bei der Reinigung und Wartung der verwendeten Maschinen.

Am Ende des Tages blickt Alex zufrieden zurück: Sie hat viele verschiedene Aufgaben gemeistert, von der Maschinenbedienung über die Wertstoffsortierung bis hin zur Qualitätskontrolle. Mit jedem Arbeitstag trägt Alex dazu bei, wertvolle Ressourcen zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

Besonderheiten

-

Beschreibung männlich

Alex ist im letzten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Recyclist. Der Tag beginnt um 7:30 Uhr, als Alex sich auf seine Aufgaben vorbereitet. Heute wird er bei der Kundenannahme, der Sortierung und der Bedienung von Maschinen mitarbeiten. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen trägt er dazu bei, dass Wertstoffe effizient recycelt und korrekt in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Schon am Morgen steht ein Lkw vor der Waage. Alex begrüsst den Fahrer und nimmt seine Papiere entgegen. Er dokumentiert die Lieferung und wiegt das Fahrzeug. Dabei fällt ihm auf, dass die mitgebrachten Materialien eine breite Mischung enthalten - von Metallteilen bis zu alten Elektrogeräten. Zusammen mit dem Kunden überprüft er die Ladung und entscheidet, welche Stoffe in welche Kategorie gehören. Danach begleitet er den Fahrer zu den vorgesehenen Abladestellen.

Im Laufe des Vormittags wechselt Alex zwischen verschiedenen Tätigkeiten. Mithilfe eines Radladers verlädt er grössere Metallteile, die nach der Annahme für den Transport vorbereitet werden müssen. Danach hilft er bei der manuellen Sortierung kleinerer Wertstoffe. Währenddessen achtet Alex darauf, Schadstoffe zu erkennen und zu separieren. Er prüft beispielsweise Batterien oder Chemikalienbehälter und sorgt dafür, dass diese fachgerecht entsorgt werden.

Am Nachmittag arbeitet Alex an einer Zerkleinerungsanlage. Er leert eine Ladung Altholz in den Schredder, überprüft regelmässig die Maschine und kontrolliert die Qualität des zerkleinerten Materials. Immer wieder bekommt er dabei Hinweise und Unterstützung von seinem Vorgesetzten, der sicherstellt, dass alle Arbeitsschritte korrekt ausgeführt werden.

Ein weiterer wichtiger Teil des Tages ist die Lagerverwaltung. Alex hilft dabei, die Mengen und Sorten von Wertstoffen zu dokumentieren, die in den verschiedenen Containern und Depots zwischengelagert werden. Diese präzise Buchhaltung ist notwendig, um die Rohstoffe später korrekt verkaufen und transportieren zu können.

Bevor der Arbeitstag endet, unterstützt Alex bei der Reinigung und Wartung der verwendeten Maschinen.

Am Ende des Tages blickt Alex zufrieden zurück: Er hat viele verschiedene Aufgaben gemeistert, von der Maschinenbedienung über die Wertstoffsortierung bis hin zur Qualitätskontrolle. Mit jedem Arbeitstag trägt Alex dazu bei, wertvolle Ressourcen zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

Besonderheiten

-



Loop time: 344 milliseconds
content=aprofil&anforderungsprofile_action=dsp_profil&apber_beruf_idlist=95006&spr=de&debug=1
+ index.cfm
+ app_globals.cfm
+ common\config\app_locals.cfm
+ common\config\act_set_session.cfm
+ common\query\qry_sel_layout.cfm
+ common\layout\dsp_layout.cfm
+ common\layout\dsp_layoutbodybootstrap1.cfm
+ common\layout\dsp_layoutbodytop.cfm
+ module\anforderungsprofile\index.cfm
+ module\anforderungsprofile\app_locals.cfm
+ module\anforderungsprofile\dsp_profil.cfm
+ module\anforderungsprofile\report\act_insertreport.cfm