Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Körperliche Anforderungen
Beschreibung weiblich
Das Reisebüro ?Fernweh? bezieht in einigen Tagen neue Räumlichkeiten. Maxi wird damit beauftragt, die Telefonanlage zu installieren sowie sämtliche Computer mit dem Internet zu verbinden.
Ihr Vorgesetzter instruiert sie über den Ablauf der Arbeiten sowie über die bestellten Funktionen der Anlage. Mit den technischen Dokumentationen und dem Material ausgerüstet, fährt Maxi zum Kunden. Sie kontrolliert zuerst, ob alle Netzwerkkabel gemäss den Plänen vorhanden sind. Dann befestigt sie das Rack* im Kommunikationsraum und schaltet die Netzwerkkabel auf. Anschliessend überprüft sie mit Messgeräten die Übertragungsqualität jedes Netzwerkkabels. Maxi berechnet, wie lange es braucht, um eine gewisse Menge an elektronischen Daten im Netzwerk zu übertragen. Sie beachtet dabei, dass die Speichermenge auf einem Datenträger in Byte angegeben wird, die Übertragungsgeschwindigkeit hingegen in Bit pro Sekunde. Als Nächstes baut sie die elektronischen Geräte (z.B. Switch, Router und Teilnehmervermittlungsautomat) im Rack ein und schliesst diese am Stromnetz an. Informationen zur Montage und Inbetriebnahme der Geräte findet Maxi in den Bedienungsanleitungen, die zum Teil nur auf Englisch vorhanden sind. Mit dem Laptop und einer speziellen Software konfiguriert Maxi die Geräte, damit sie später entsprechend dem Pflichtenheft des Kunden funktionieren. Nachdem bei den einzelnen Arbeitsplätzen die Telefonapparate angeschlossen sind, werden auch die Computer mit dem Netzwerk verkabelt. Für mobile Kommunikationsgeräte richtet Maxi ein WLAN-Netz ein. Sie führt eine Risikoanalyse zum Datenschutz durch, leitet daraus Massnahmen ab und setzt diese um. Zum Beispiel konfiguriert sie damit den Passwortschutz. Von allen Konfigurationen erstellt sie zur Sicherheit ein Backup und ergänzt die Anlagedokumentation für die Übergabe an den Kunden. Nach der Inbetriebnahme der Anlage gibt Maxi den Mitarbeitenden Instruktionen und Tipps zur Handhabung der neuen Telekommunikationsanlage. Am Schluss erstellt sie zur Verrechnung der geleisteten Arbeit und des Materials ein detailliertes Ausmass.
* Rack ist ein metallisches Gestell, worin Systemkomponenten (z.B. der Telematik) eingebaut werden können.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 3 Fachrichtungen, in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Das Reisebüro "Fernweh" bezieht in einigen Tagen neue Räumlichkeiten. Maxi wird damit beauftragt, die Telefonanlage zu installieren sowie sämtliche Computer mit dem Internet zu verbinden.
Seine Vorgesetzte instruiert ihn über den Ablauf der Arbeiten sowie über die bestellten Funktionen der Anlage. Mit den technischen Dokumentationen und dem Material ausgerüstet, fährt Maxi zur Kundin. Er kontrolliert zuerst, ob alle Netzwerkkabel gemäss den Plänen vorhanden sind. Dann befestigt er das Rack* im Kommunikationsraum und schaltet die Netzwerkkabel auf. Anschliessend überprüft er mit Messgeräten die Übertragungsqualität jedes Netzwerkkabels. Maxi berechnet, wie lange es braucht, um eine gewisse Menge an elektronischen Daten im Netzwerk zu übertragen. Er beachtet dabei, dass die Speichermenge auf einem Datenträger in Byte angegeben wird, die Übertragungsgeschwindigkeit hingegen in Bit pro Sekunde. Als Nächstes baut er die elektronischen Geräte (z.B. Switch, Router und Teilnehmervermittlungsautomat) im Rack ein und schliesst diese am Stromnetz an. Informationen zur Montage und Inbetriebnahme der Geräte findet Maxi in den Bedienungsanleitungen, die zum Teil nur auf Englisch vorhanden sind. Mit dem Laptop und einer speziellen Software konfiguriert Maxi die Geräte, damit sie später entsprechend dem Pflichtenheft des Kunden funktionieren. Nachdem bei den einzelnen Arbeitsplätzen die Telefonapparate angeschlossen sind, werden auch die Computer mit dem Netzwerk verkabelt. Für mobile Kommunikationsgeräte richtet Maxi ein WLAN-Netz ein. Er führt eine Risikoanalyse zum Datenschutz durch, leitet daraus Massnahmen ab und setzt diese um. Zum Beispiel konfiguriert er damit den Passwortschutz. Von allen Konfigurationen erstellt er zur Sicherheit ein Backup und ergänzt die Anlagedokumentation für die Übergabe an die Kundin. Nach der Inbetriebnahme der Anlage gibt Maxi den Mitarbeitenden Instruktionen und Tipps zur Handhabung der neuen Telekommunikationsanlage. Am Schluss erstellt er zur Verrechnung der geleisteten Arbeit und des Materials ein detailliertes Ausmass.
* Rack ist ein metallisches Gestell, worin Systemkomponenten (z.B. der Telematik) eingebaut werden können.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 3 Fachrichtungen, in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: