Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Körperliche Anforderungen
Beschreibung weiblich
Levi arbeitet in einem Lebensmittelgeschäft und hat heute Frühschicht. Ihre erste Aufgabe ist es, die angelieferte Ware unter Anleitung eines erfahreneren Kollegen entgegenzunehmen. Levi und ihr Arbeitskollege nehmen die Lieferung entgegen und kontrollieren die Bestellung anhand des Lieferscheines. Zudem prüft Levi, ob die Produkte beim Transport beschädigt wurden. Danach bucht Levi die gelieferte Ware im System ein, indem sie die Lieferscheine scannt und die Eingabe bestätigt. Sie legt die Lieferscheine im Ablagefach ab und präsentiert die Ware auf der Ladenfläche. Dabei achtet sie darauf, dass die Produkte einfach greifbar sind und das Etikett gut sichtbar ist.
Levi bekommt darauf von ihrer Berufsbildnerin den Auftrag, die Produkte bezüglich des Haltbarkeitsdatums zu kontrollieren. Mit einem speziellen Gerät reduziert Levi den Preis von Produkten, deren Haltbarkeitsdatum demnächst abläuft. Nachdem Levi diesen Auftrag abgeschlossen hat, fällt ihr auf, dass bereits viel Milch und Joghurt verkauft wurde. Selbständig geht sie in den Kühlraum, um die fehlenden Produkte zu holen. Bei dieser Arbeit wird Levi von einem Kunden unterbrochen. Dieser möchte wissen, wo er im Geschäft Rahm finden kann. Levi bittet den Kunden freundlich, ihr zu folgen. Auf dem Weg zum richtigen Regal erfährt Levi von dem Kunden, dass dieser einen laktosefreien Rahm braucht. Levi präsentiert ihm deshalb die verschiedenen laktosefreien Rahmsorten und erklärt ihm die Unterschiede. Nachdem sich der Kunde entschieden hat, bedankt sie sich für seinen Einkauf und wünscht ihm einen schönen Tag. Der Kundenkontakt, der manchmal auch in einer Fremdsprache stattfindet, macht ihr grosse Freude. Gerne ist sie der Kundschaft behilflich und geht bei der Beratung auf die individuellen Wünsche ein.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 22 verschiedene Branchen, in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
- Je nach Betrieb und Branche können die Anforderungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Levi arbeitet in einem Lebensmittelgeschäft und hat heute Frühschicht. Seine erste Aufgabe ist es, die angelieferte Ware unter Anleitung eines erfahreneren Kollegen entgegenzunehmen. Levi und sein Arbeitskollege nehmen die Lieferung entgegen und kontrollieren die Bestellung anhand des Lieferscheines. Zudem prüft Levi, ob die Produkte beim Transport beschädigt wurden. Danach bucht Levi die gelieferte Ware im System ein, indem er die Lieferscheine scannt und die Eingabe bestätigt. Er legt die Lieferscheine im Ablagefach ab und präsentiert die Ware auf der Ladenfläche. Dabei achtet er darauf, dass die Produkte einfach greifbar sind und das Etikett gut sichtbar ist.
Levi bekommt darauf von seiner Berufsbildnerin den Auftrag, die Produkte bezüglich des Haltbarkeitsdatums zu kontrollieren. Mit einem speziellen Gerät reduziert Levi den Preis von Produkten, deren Haltbarkeitsdatum demnächst abläuft. Nachdem Levi diesen Auftrag abgeschlossen hat, fällt ihm auf, dass bereits viel Milch und Joghurt verkauft wurde. Selbständig geht er in den Kühlraum, um die fehlenden Produkte zu holen. Bei dieser Arbeit wird Levi von einem Kunden unterbrochen. Dieser möchte wissen, wo er im Geschäft Rahm finden kann. Levi bittet den Kunden freundlich, ihm zu folgen. Auf dem Weg zum richtigen Regal erfährt Levi von dem Kunden, dass dieser einen laktosefreien Rahm braucht. Levi präsentiert ihm deshalb die verschiedenen laktosefreien Rahmsorten und erklärt ihm die Unterschiede. Nachdem sich der Kunde entschieden hat, bedankt er sich für seinen Einkauf und wünscht ihm einen schönen Tag. Der Kundenkontakt, der manchmal auch in einer Fremdsprache stattfindet, macht ihm grosse Freude. Gerne ist er der Kundschaft behilflich und geht bei der Beratung auf die individuellen Wünsche ein.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 22 verschiedene Branchen, in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
- Je nach Betrieb und Branche können die Anforderungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: