Navigation der Anforderungsprofile.ch Webseite

Skiplinks

Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).

Schulische Anforderungen

einfache Anforderungen
mittlere Anforderungen
hohe Anforderungen
sehr hohe Anforderungen
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Fragen und Untersuchen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Fremdsprachen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben

Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.

Persönliche Anforderungen

Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.

Körperliche Anforderungen

Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.

Beschreibung weiblich

Toni und ihre Berufsbildnerin haben um 09:00 Uhr einen Besprechungstermin mit einem Kunden in der Montagehalle. Der Kunde hatte eine Spannvorrichtung, die Bauteile präzise und schnell spannen kann, bestellt. Beim Testen des Prototyps ist dem Kunden nun aufgefallen, dass das Bedienen von Hand recht aufwändig ist. Toni hört aufmerksam zu, während er seine Wünsche erklärt. Der Kunde möchte die Spannvorrichtung nachträglich so umbauen lassen, dass die Spannung nicht von Hand sondern durch andere Energiequellen veranlasst wird (z.B. mit Elektromotoren, pneumatischen Zylindern (Luftdruck) oder vielleicht hydraulischen Zylindern (Öldruck)).

Toni und ihre Berufsbildnerin erklären dem Kunden verschiedene Möglichkeiten, seinen Wunsch umzusetzen und erläutern die entsprechenden Vor- und Nachteile. Der Kunde entscheidet sich, die Konstruktion einer pneumatischen Lösung ausarbeiten zu lassen und verlangt ein Angebot für diese Anpassung. Toni erhält von ihrer Berufsbildnerin den Auftrag, diese Offerte zu erstellen.

An ihrem Arbeitsplatz zurück, studiert Toni als erstes Papier- und Onlinekataloge und wählt mithilfe dieser die geeigneten Komponenten aus. Anschliessend passt sie mit ihrem 3D-CAD-System die Konstruktion der Spannvorrichtung an, indem sie die neuen Pneumatik-Komponenten modelliert und sämtliche konstruktiven Änderungen berücksichtigt. Toni beachtet dabei die geometrischen Gegebenheiten der bereits angefertigten Spannvorrichtung. Sie beachtet die Grössenverhältnisse genau, da sie weiss, dass nicht sehr viel Platz zur Verfügung steht und nicht beliebig grosse Elemente eingebaut werden können. Zusätzlich erstellt sie einen pneumatischen Schaltplan. Damit der Kunde auch der Energieverbrauch mitgeteilt werden kann, berechnet Toni diesen mit Unterstützung ihrer Berufsbildnerin und stellt die Berechnung übersichtlich dar. Toni bespricht ihren fertigen Konstruktionsvorschlag mit ihrer Berufsbildnerin und bezieht danach deren Verbesserungsvorschläge gleich mit in die Lösung ein.

Dann erstellt Toni eine Kostenrechnung, um dem Kunden in einer Offerte darlegen zu können, was das zusätzliche Material, die Konstruktionsstunden und der zusätzliche Produktionsaufwand kosten werden. Darauf vereinbart Toni mit dem Kunden und ihrer Berufsbildnerin einen Termin, um den erarbeiteten Vorschlag zu besprechen.

Besonderheiten

-

Beschreibung männlich

Toni und sein Berufsbildner haben um 09:00 Uhr einen Besprechungstermin mit einer Kundin in der Montagehalle. Die Kundin hatte eine Spannvorrichtung, die Bauteile präzise und schnell spannen kann, bestellt. Beim Testen des Prototyps ist der Kundin nun aufgefallen, dass das Bedienen von Hand recht aufwändig ist. Toni hört aufmerksam zu, während sie ihre Wünsche erklärt. Die Kundin möchte die Spannvorrichtung nachträglich so umbauen lassen, dass die Spannung nicht von Hand sondern durch andere Energiequellen veranlasst wird (z.B. mit Elektromotoren, pneumatischen Zylindern (Luftdruck) oder vielleicht hydraulischen Zylindern (Öldruck)).

Toni und sein Berufsbildner erklären der Kundin verschiedene Möglichkeiten, ihren Wunsch umzusetzen und erläutern die entsprechenden Vor- und Nachteile. Die Kundin entscheidet sich, die Konstruktion einer pneumatischen Lösung ausarbeiten zu lassen und verlangt ein Angebot für diese Anpassung. Toni erhält von seinem Berufsbildner den Auftrag, diese Offerte zu erstellen.

An seinem Arbeitsplatz zurück, studiert Toni als erstes Papier- und Onlinekataloge und wählt mithilfe dieser die geeigneten Komponenten aus. Anschliessend passt er mit seinem 3D-CAD-System die Konstruktion der Spannvorrichtung an, indem er die neuen Pneumatik-Komponenten modelliert und sämtliche konstruktiven Änderungen berücksichtigt. Toni beachtet dabei die geometrischen Gegebenheiten der bereits angefertigten Spannvorrichtung. Er beachtet die Grössenverhältnisse genau, da er weiss, dass nicht sehr viel Platz zur Verfügung steht und nicht beliebig grosse Elemente eingebaut werden können. Zusätzlich erstellt er einen pneumatischen Schaltplan. Damit der Kundin auch der Energieverbrauch mitgeteilt werden kann, berechnet Toni diesen mit Unterstützung seines Berufsbildners und stellt die Berechnung übersichtlich dar. Toni bespricht seinen fertigen Konstruktionsvorschlag mit seinem Berufsbildner und bezieht danach dessen Verbesserungsvorschläge gleich mit in die Lösung ein.

Dann erstellt Toni eine Kostenrechnung, um der Kundin in einer Offerte darlegen zu können, was das zusätzliche Material, die Konstruktionsstunden und der zusätzliche Produktionsaufwand kosten werden. Darauf vereinbart Toni mit der Kundin und seinem Berufsbildner einen Termin, um den erarbeiteten Vorschlag zu besprechen.

Besonderheiten

-