Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Körperliche Anforderungen
Beschreibung weiblich
Lea absolviert ihre praktische Ausbildung als Plattenlegerin in einem Fliesenlegerunternehmen. Auf verschiedenen Baustellen, wie hier in einem Badezimmer, arbeitet sie unter der direkten Anleitung und Aufsicht eines erfahrenen Plattenlegers.
Ihr Arbeitstag beginnt mit der gründlichen Vorbereitung des Arbeitsbereichs: Lea entlädt die benötigten Materialien, organisiert und arrangiert Fliesen, Säcke mit Fliesenkleber und Werkzeuge so, dass der Arbeitsablauf reibungslos gestaltet wird.
Zusammen mit ihrem Kollegen prüft sie den Untergrund, der die Basis für die Fliesenverlegung bildet ? eine entscheidende Voraussetzung für ein professionelles Ergebnis.
Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Vorbereitung des Fliesenklebers. Hierbei ist Präzision gefragt, denn das exakte Mischverhältnis ist essenziell, um die optimale Haftung der Fliesen sicherzustellen.
Lea unterstützt den Plattenleger bei der Vermessung und Planung der Fliesenanordnung. Mit Spezialwerkzeugen wie einem Fliesenschneider und einem Winkelschleifer passt sie die Fliesen genau an die Gegebenheiten des Raumes an.
Bei der Verlegung trägt Lea den Fliesenkleber unter Anleitung des Plattenlegers auf und positioniert die Fliesen. Dabei achtet sie auf präzise Ausrichtung und Ebenheit. Sie beobachtet aufmerksam die erfahrenen Techniken ihrer Kollegen, um ihre eigenen Fertigkeiten zu erweitern.
Nach dem Aushärten des Fliesenklebers bereitet Lea den Fugenmörtel vor, den sie mit einem Gummispachtel in die Fugen einarbeitet. Sorgfältig formt und glättet sie die Fugen, um ein sauberes und ansprechendes Endergebnis zu erzielen. Diese Feinarbeit erfordert Geduld, Genauigkeit und Sauberkeit.
Am Ende des Arbeitstages sorgt Lea dafür, dass die Baustelle sauber hinterlassen wird. Sie sammelt Abfälle ein, reinigt die Werkzeuge und hält dabei die Umweltvorschriften ein. Diese Routine vermittelt ihr wichtige Standards für Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Im Laufe ihrer Ausbildung zeigt Lea grosses Engagement. Sie hält sich an die Anweisungen des Plattenlegers, beobachtet dessen fortgeschrittene Techniken und übernimmt mit wachsendem Selbstvertrauen eigene Aufgaben. Ihr Beitrag ist entscheidend für den Erfolg der Projekte. Schritt für Schritt entwickelt sie die grundlegenden Fähigkeiten des Plattenlegerhandwerks und trägt aktiv zur Fertigstellung der Baustellen bei.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Adrien, als Plattenlegerpraktiker in praktischer Ausbildung, arbeitet unter der direkten Aufsicht eines erfahrenen Plattenlegers in einem Fliesenlegerunternehmen auf verschiedenen Baustellen, wie zum Beispiel hier in einem Badezimmer.
Sein Arbeitstag beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs: Er entlädt, organisiert und arrangiert die Materialien (Fliesen, Säcke mit Fliesenkleber, Werkzeuge) und sorgt für eine optimale Organisation, um einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu gewährleisten.
Bevor die Verlegearbeiten beginnen, prüft Adrien mit Hilfe seines Kollegen den Untergrund, auf dem die Fliesen angebracht werden, eine entscheidende Massnahme für eine fachgerechte Ausführung.
Adrien ist für die Vorbereitung des Fliesenklebers verantwortlich, eine wesentliche Aufgabe, die Präzision und die Einhaltung der Mischverhältnisse erfordert, um eine optimale Haftung der Fliesen sicherzustellen. Anschliessend unterstützt er den Plattenleger bei der Vermessung und Planung der Fliesenanordnung, indem er die notwendigen Schnitte mit Spezialwerkzeugen, wie einem Fliesenschneider und einem Winkelschleifer, durchführt, um die Fliesen präzise anzupassen.
Bei der Verlegung trägt Adrien den Fliesenkleber unter den Anweisungen des Plattenlegers auf und positioniert die Fliesen, wobei er auf ihre Ausrichtung und Ebenheit achtet. Er beobachtet aufmerksam die fortgeschrittenen Verlegetechniken, wodurch er praktische Kenntnisse erwirbt, die seine Fähigkeiten erweitern.
Nach dem Aushärten des Fliesenklebers bereitet Adrien den Fugenmörtel vor und trägt ihn mit einem Gummispachtel auf, um die Fugen gleichmässig zu füllen. Er formt und glättet die Fugen sorgfältig, um ein sauberes Finish zu erzielen, was zum finalen Aussehen der Fliesenarbeit beiträgt. Diese Aufgabe, obwohl weniger technisch, erfordert Geduld, Sauberkeit und Präzision, da es sich um eine Feinarbeit handelt.
Am Ende des Tages säubert Adrien die Baustelle, sammelt Abfälle ein und reinigt die Werkzeuge unter Einhaltung der Umweltvorschriften. Dieses Abschlussritual vermittelt ihm Hygienestandards und Sicherheitspraktiken und fördert eine ordentliche Arbeitsumgebung.
Im Laufe seiner Ausbildung engagiert sich Adrien aktiv in den ihm anvertrauten Aufgaben, indem er die Anweisungen beachtet und die fortgeschrittenen Techniken seiner Kollegen beobachtet. Sein Beitrag, unter der Aufsicht des Plattenlegers, ist wesentlich für den Erfolg der Projekte, was ihm ermöglicht, die grundlegenden Fähigkeiten des Plattenlegerhandwerks schrittweise zu entwickeln und aktiv zur Fertigstellung der Baustelle beizutragen.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: