Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Körperliche Anforderungen
Beschreibung weiblich
Als Plattenleger-Lehrling arbeitet Emma auf unterschiedlichsten Baustellen, die sowohl Neubauten als auch Renovierungsprojekte umfassen können. Meistens arbeitet sie im Innenbereich, manchmal jedoch auch an der Verkleidung von Aussenflächen. Sie passt ihr Arbeitstempo an die Anforderungen der jeweiligen Baustelle an: Bei Neubauten arbeitet sie unter strengen Terminvorgaben, während sie bei Renovierungen besonders darauf achtet, die Umgebung sauber zu halten und schonend zu arbeiten. Diese Vielfalt an Projekten fördert ihre Fähigkeiten und motiviert sie, ihre Techniken kontinuierlich zu verbessern.
Heute steht Emma auf einer Renovierungsbaustelle, wo sie Fliesen in einem Badezimmer verlegt. Bevor sie beginnt, überprüft sie sorgfältig die Materialien, um sicherzustellen, dass die Masse, Muster und Farben der Fliesen den Wünschen des Kunden entsprechen. Für sie ist jedes Projekt eine Chance, ihr Können zu beweisen, indem sie Ästhetik, Kreativität und praktische Aspekte wie Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit in Einklang bringt.
Emma beginnt damit, den Arbeitsbereich zu schützen - besonders in bewohnten Häusern. Sie legt Planen aus und achtet darauf, die Staubverbreitung zu minimieren. Anschliessend überprüft sie die Beschaffenheit der Untergründe, kontrolliert Ebenheit und Stabilität der Böden und Wände. Gegebenenfalls trägt sie Spachtel- oder Nivelliermasse auf, um optimale Bedingungen für die Verlegung zu schaffen.
Für ein harmonisches und ästhetisches Ergebnis plant Emma die Anordnung der Fliesen genau. Sie berücksichtigt die Raumform und vorhandene Elemente, wie Fenster oder Badmöbel, und richtet ihre Arbeit nach diesen Bezugspunkten aus. Ihre Planung zielt darauf ab, unnötige Schnitte zu minimieren und Abfall zu reduzieren. Durch die gezielte Anordnung von Mustern und Farben optimiert sie die visuelle Wirkung des Raumes.
Nachdem die Planung abgeschlossen ist, trägt Emma den Fliesenkleber präzise auf und platziert jede Fliese sorgfältig, um eine exakte Ausrichtung und ein gleichmässiges Niveau zu gewährleisten. Diese Arbeit erfordert Geschick und volle Konzentration, da die Verlegung das Fundament für ein makelloses Endergebnis bildet. Besondere Herausforderungen, wie präzise Schnitte und Anpassungen an die baulichen Gegebenheiten, meistert sie mit spezialisierten Werkzeugen und viel Fingerspitzengefühl.
Nachdem der Fliesenkleber vollständig ausgehärtet ist, verfugt Emma die Fliesen mit einem Gummispachtel. Sie weiss, dass diese Aufgabe zwar weniger technisch ist, aber entscheidend für ein sauberes und ansprechendes Finish. Sorgfältig füllt und glättet sie die Fugen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Emma legt grossen Wert auf Ordnung und Sauberkeit. Am Ende des Arbeitstages reinigt sie ihre Werkzeuge und räumt die Baustelle auf, um die Arbeit fachgerecht abzuschliessen. Für sie stehen die Zufriedenheit der Kunden und die Freude, Wohnräume - ob Innenbereiche oder Terrassen - zu verschönern, im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Bevor sie die Baustelle verlässt, führt Emma eine Abnahme mit dem Kunden oder Bauleiter durch. Sie holt deren Feedback ein, um sicherzustellen, dass das Ergebnis den Erwartungen entspricht und die Qualität ihrer Arbeit Anerkennung findet.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Als Plattenleger-Lehrling arbeitet Jean auf Baustellen, die entweder Neubauten oder Renovierungen sein können. Meistens arbeitet er im Innenbereich, doch manchmal verkleidet er auch Aussenbereiche. Er muss sein Tempo an die Anforderungen der Baustelle anpassen: Bei Neubauten arbeitet er unter strengen Terminvorgaben, während er bei Renovierungen sorgfältig darauf achtet, die Umgebung zu schonen und sauber zu arbeiten. Diese Vielfalt an Baustellen bereichert seine Fähigkeiten und motiviert ihn, seine Techniken weiter zu perfektionieren.
Heute hat Jean die Aufgabe, auf einer Renovierungsbaustelle Fliesen in einem Badezimmer zu verlegen. Bevor er mit der Arbeit beginnt, prüft er sorgfältig die Materialien, um sicherzustellen, dass die Masse, Muster und Farben der Fliesen den Wünschen des Kunden entsprechen. Für ihn ist jedes Projekt eine Gelegenheit, sein Können zu zeigen, indem er Ästhetik, Kreativität und praktische Aspekte wie Haltbarkeit und Pflegeaufwand miteinander verbindet.
Jean beginnt damit, den Arbeitsbereich zu schützen, besonders in bewohnten Häusern, indem er Planen auslegt und darauf achtet, die Staubverbreitung zu minimieren. Die Kontrolle und Vorbereitung der Untergründe ist ein entscheidender Schritt: Er überprüft die Oberflächenbeschaffenheit und die Ebenheit der Böden und Wände - eine wesentliche Massnahme, um mit den Verlegearbeiten unter optimalen Bedingungen zu starten. Falls erforderlich, trägt er Spachtel- oder Nivelliermassen auf, um die Fliesenverlegung fachgerecht ausführen zu können.
Für ein harmonisches und ausgewogenes Ergebnis plant Jean die Anordnung der Fliesen in Abhängigkeit von der Raumform und den vorhandenen Elementen, etwa dem Mittelpunkt eines Fensters oder Möbelstücks im Bad. Sein Organisationstalent und seine Präzision minimieren unnötige Schnitte und reduzieren Abfall. Er berücksichtigt die Musteranordnung und die Farben, um die visuelle Wirkung in jedem Raum zu optimieren.
Nach der Festlegung der Anordnung trägt Jean den Fliesenkleber sorgfältig auf und passt jede Fliese an, um ein perfektes Niveau und eine exakte Ausrichtung zu gewährleisten. Seine Arbeit erfordert grosses Geschick und ständige Aufmerksamkeit, denn eine präzise Verlegung ist unerlässlich für ein makelloses Finish. Jean führt zudem präzise Schnitte durch und passt die Verlegung an die jeweiligen Besonderheiten an.
Nachdem der Fliesenkleber ausgehärtet ist, kann Jean die Fugen mit einem Gummispachtel verfugen. Er weiss, dass diese Arbeit zwar weniger technisch ist, aber dennoch genauso wichtig. Die sorgfältige Ausführung der Fugen verleiht dem Kunden das gewünschte Ergebnis.
Jean ist gewissenhaft und pflegt seine Werkzeuge und seinen Arbeitsbereich, indem er sie sorgfältig reinigt und ordnet. Die Zufriedenheit seiner Kunden und die Freude, einen Lebensraum - sei es ein Innenbereich oder eine Terrasse - verschönert zu haben, stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit.
Bevor er die Baustelle verlässt, macht er eine Abnahme mit dem Kunden oder dem Bauleiter und holt deren Feedback ein, um sicherzustellen, dass das Ergebnis den Erwartungen entspricht.
Besonderheiten
-
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: