Schulische Anforderungen
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Persönliche Anforderungen
Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.
Körperliche Anforderungen
Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.
Beschreibung weiblich
Der Tag von Kim beginnt auf der Baustelle eines Neubaus. Für den Neubau sollen in den nächsten Tagen die Dachrinnen und eine Blitzschutzanlage angefertigt und montiert werden. Dafür müssen Kim, ihre Berufsbildnerin, sowie ein Arbeitskollege aber zuerst die genauen Masse aufnehmen.
In der Werkstatt angekommen soll Kim damit beginnen die Dachrinnen für den Neubau zu fertigen. Dafür liest sie die Baupläne für die Dachrinnen zunächst genau. Sie muss die Grösse der Teile genau berechnen, damit sie später perfekt aufeinanderpassen. Dabei ist sie manchmal noch nicht sicher, wie sie die Pläne lesen soll und wie sie die Teile genau berechnet. Kim ist froh, dass ihr Arbeitskollege sie dabei gerne unterstützt.
Mit ihrer Berufsbildnerin bespricht sie dann, welches Material sie verwenden soll. Sie hört ihrer Berufsbildnerin genau zu und bespricht mit ihr das weitere Vorgehen. Die Dachrinnen sollen aus Kupferblech hergestellt werden. Kim richtet die Dachrinnen und die dazugehörenden Bleche nach den Ausmassen. Die größeren Teile werden mit Maschinen gekantet und geformt, die kleineren mit verschiedenen Zangen von Hand gebogen. Einzelne Teile der Dachrinne können schon jetzt zusammengesetzt und verlötet werden. Nach einem interessanten Tag ist Kim mit ihrer Arbeit zufrieden. Da Kim gerne hoch auf Hausdächern arbeitet, freut sie sich auf den nächsten Tag. Dann wird sie die Dachrinne am Neubau, zusammen mit ihrem Arbeitskollegen montieren.
Besonderheiten
-
Beschreibung männlich
Der Tag von Kim beginnt auf der Baustelle eines Neubaus. Für den Neubau sollen in den nächsten Tagen die Dachrinnen und eine Blitzschutzanlage angefertigt und montiert werden. Dafür müssen Kim, seine Berufsbildnerin, sowie ein Arbeitskollege aber zuerst die genauen Masse aufnehmen.
In der Werkstatt angekommen soll Kim damit beginnen die Dachrinnen für den Neubau zu fertigen. Dafür liest er die Baupläne für die Dachrinnen zunächst genau. Er muss die Grösse der Teile genau berechnen, damit sie später perfekt aufeinanderpassen. Dabei ist er manchmal noch nicht sicher, wie er die Pläne lesen soll und wie er die Teile genau berechnet. Kim ist froh, dass sein Arbeitskollege ihn dabei gerne unterstützt.
Mit seiner Berufsbildnerin bespricht er dann, welches Material er verwenden soll. Er hört seiner Berufsbildnerin genau zu und bespricht mit ihr das weitere Vorgehen. Die Dachrinnen sollen aus Kupferblech hergestellt werden. Kim richtet die Dachrinnen und die dazugehörenden Bleche nach seinen Ausmassen. Die größeren Teile werden mit Maschinen gekantet und geformt, die kleineren mit verschiedenen Zangen von Hand gebogen. Einzelne Teile der Dachrinne können schon jetzt zusammengesetzt und verlötet werden. Nach einem interessanten Tag ist Kim mit seiner Arbeit zufrieden. Da Kim gerne hoch auf Hausdächern arbeitet, freut er sich auf den nächsten Tag. Dann wird er die Dachrinne am Neubau, zusammen mit seinem Arbeitskollegen montieren.
Besonderheiten
-