Schulische Anforderungen
Diese Kompetenz ist für die Ausbildung sehr bedeutsam.
Persönliche Anforderungen
Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.
Körperliche Anforderungen
Für diesen Beruf besteht leider noch kein Profil. Wir sind im Aufbau. Neue Profile werden laufend ergänzt.
Beschreibung weiblich
Nicola fährt zusammen mit ihrer Chefin auf eine Baustelle. An einem neuen Einfamilienhaus soll ein Wintergarten auf einem Gartensitzplatz montiert werden. Bereits während der Fahrt erklärt ihr die Chefin, wie der Wintergarten aussehen soll und was für Materialien und Metallprofile verwendet werden sollen. Nicola hört ihr dabei aufmerksam zu und stellt Fragen, wenn etwas unklar ist. Auf der Baustelle angekommen, wird zuerst die Situation vor Ort geprüft. Die Chefin vergleicht die Projektskizzen des Architekten mit dem Gartensitzplatz. Gemeinsam nehmen Nicola und ihre Chefin nun mit diversen Messinstrumenten die wahren Masse des Gartensitzplatzes auf und skizzieren den Wintergarten von Hand. Da Nicola mit der Herstellung der Elemente des Wintergartens beauftragt ist, soll sie die Skizzen selber machen. Ihre Chefin schaut ihr dabei unterstützend und kontrollierend über die Schulter.
Wieder in der Werkstatt angekommen, erstellt Nicola mithilfe der zuvor gemachten Skizzen eine massstabsgetreue Werkstattzeichnung und führt die erforderlichen Berechnungen durch. Sie bespricht ihre bisherigen Arbeiten mit ihrer Chefin und klärt das weitere Vorgehen. Anhand der überprüften Zeichnungen muss Nicola nun eine Zuschnittsliste der Metallprofile erstellen. Dann sägt sie alle Teile zu und beginnt mit dem Zusammenbau der Elemente des Wintergartens. Hat Nicola ein Problem, so kann sie dieses stets mit ihrer Chefin besprechen. Die fertig geschweissten Elemente des Wintergartens vergleicht Nicola nochmals mit den Plänen. Einige Elemente bearbeitet Nicola nochmals mit der Feile nach, um den hohen Qualitätsansprüchen der Chefin gerecht zu werden. Die nun fertigen Elemente werden von einer Lackierfirma abgeholt und grau lackiert. Nicola füllt dazu einen Lieferschein aus, auf dem er die Masse der Elemente angibt und aufführt, welche Farbe aufgespritzt werden soll. Sobald diese Elemente von der Lackierfirma zurückgeliefert werden, bereitet Nicola die Montage vor. Sie stellt alle Schrauben, Handwerkzeuge und Maschinen bereit, um den Wintergarten montieren zu können. Bei der Montage wird Nicola von einem erfahrenen Metallbauer EFZ unterstützt. Sie erfolgt reibungslos und ist nach kurzer Zeit abgeschlossen.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 3 Fachrichtungen (Metallbau, Stahlbau, Schmiedearbeit) in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite:
Beschreibung männlich
Nicola fährt zusammen mit seinem Chef auf eine Baustelle. An einem neuen Einfamilienhaus soll ein Wintergarten auf einem Gartensitzplatz montiert werden. Bereits während der Fahrt erklärt ihm der Chef, wie der Wintergarten aussehen soll und was für Materialien und Metallprofile verwendet werden sollen. Nicola hört ihm dabei aufmerksam zu und stellt Fragen, wenn etwas unklar ist. Auf der Baustelle angekommen, wird zuerst die Situation vor Ort geprüft. Der Chef vergleicht die Projektskizzen der Architektin mit dem Gartensitzplatz. Gemeinsam nehmen Nicola und sein Chef nun mit diversen Messinstrumenten die wahren Masse des Gartensitzplatzes auf und skizzieren den Wintergarten von Hand. Da Nicola mit der Herstellung der Elemente des Wintergartens beauftragt ist, soll er die Skizzen selber machen. Sein Chef schaut ihm dabei unterstützend und kontrollierend über die Schulter.
Wieder in der Werkstatt angekommen, erstellt Nicola mithilfe der zuvor gemachten Skizzen eine massstabsgetreue Werkstattzeichnung und führt die erforderlichen Berechnungen durch. Er bespricht seine bisherigen Arbeiten mit seinem Chef und klärt das weitere Vorgehen. Anhand der überprüften Zeichnungen muss Nicola nun eine Zuschnittsliste der Metallprofile erstellen. Dann sägt er alle Teile zu und beginnt mit dem Zusammenbau der Elemente des Wintergartens. Hat Nicola ein Problem, so kann er dieses stets mit seinem Chef besprechen. Die fertig geschweissten Elemente des Wintergartens vergleicht Nicola nochmals mit den Plänen. Einige Elemente bearbeitet Nicola nochmals mit der Feile nach, um den hohen Qualitätsansprüchen des Chefs gerecht zu werden. Die nun fertigen Elemente werden von einer Lackierfirma abgeholt und grau lackiert. Nicola füllt dazu einen Lieferschein aus, auf dem er die Masse der Elemente angibt und aufführt, welche Farbe aufgespritzt werden soll. Sobald diese Elemente von der Lackierfirma zurückgeliefert werden, bereitet Nicola die Montage vor. Er stellt alle Schrauben, Handwerkzeuge und Maschinen bereit, um den Wintergarten montieren zu können. Bei der Montage wird Nicola von einem erfahrenen Metallbauer EFZ unterstützt. Sie erfolgt reibungslos und ist nach kurzer Zeit abgeschlossen.
Besonderheiten
- Für diesen Beruf gibt es 3 Fachrichtungen (Metallbau, Stahlbau, Schmiedearbeit) in denen spezifische Anforderungen gestellt werden.
Weitere Informationen über diesen Beruf (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, gesetzliche Grundlagen, verwandte Berufe) findest du auf der folgenden Seite: